Der Neuaufbau
Anfang des Jahres 1947 hatte Dirigent Wengenmayr mehr als ein Dutzend Anfänger bei sich versammelt, um ein Weiterbestehen der Kapelle zu sichern. Die Besetzung der folgenden Jahre war dann:
Wengenmayr Benedikt | Dirigent |
Haggenmüller Karl | Es-Klarinette |
Hörmann Magnus | 1. B-Klarinette |
Hornung Eduard | 2. B-Klarinette |
Osterieder Georg | 1. Flügelhorn |
Lingenheil Heinrich | 2. Flügelhorn |
Göhrle Georg | 1. B-Trompete |
Amberg Georg | 2. B-Trompete |
Haggenmüller Engelbert | 2. B-Trompete |
Briechle Georg | 1. Es-Trompete |
Hartmann Karl | 2. Es-Trompete |
Stöckle Georg | 1. Horn |
Bader Josef | 2. Horn |
Stöckle Franz | 1. Tenorhorn |
Fleschutz Josef | 2. Tenorhorn |
Fleschutz Ludwig | 2. Tenorhorn |
Angerer Dominikus | 3. Tenorhorn |
Häringer Paul | Posaune |
Reichard Hans | Baß |
Briechle Josef | Baß |
Bufler Adolf | Kleine Trommel |
Boneberg Anton | Große Trommel |